die Alltäglichkeit

die Alltäglichkeit
- {everyday occurrence}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alltäglichkeit, die — Die Alltäglichkeit, plur. inusit. Von der letzten Bedeutung des vorigen, die gemeine, gewöhnliche Beschaffenheit. Sich mit seinen Gedanken über die niedrige Alltäglichkeit erheben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Philosophischen Untersuchungen — sind neben dem Frühwerk Tractatus Logico Philosophicus Ludwig Wittgensteins zweites, spätes Hauptwerk. Das Buch formuliert die Grundgedanken der Philosophie der normalen Sprache und übte als solches einen außerordentlichen Einfluss auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alltäglichkeit — Langweile (umgangssprachlich); Langeweile (umgangssprachlich); Monotonie; Eintönigkeit; Gleichförmigkeit * * * All|täg|lich|keit 〈f. 20〉 alltägl. Beschaffenheit, Durchschnittlichkeit * * * All|täg|lich|keit, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Love – Die schönste Geschichte — (i. d. Schreibweise des Autors LOVE Die schönste Geschichte) ist ein Theaterstück von Alexej Schipenko. Mit ihm wurde 2008 die erste Spielzeit des Berliner Theaters Tribuene unter der künstlerischen Leitung von Anna Langhoff eröffnet. Aufsehen in …   Deutsch Wikipedia

  • Tanka und Haiku: Die Liebe zur kleinen Form in der Poesie —   Die japanische Versdichtung hat ihre ureigenste Form im 31 silbigen Kurzgedicht Tanka gefunden, wie es bereits in der Anthologie »Manyōshū« (um 760) vorherrschte und im mittelalterlichen »Shin Kokinshū« (1205) zur höchsten Blüte gedieh. Diese… …   Universal-Lexikon

  • Abstrahieren — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrahierung — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstrakt — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstraktion — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstraktion (Geoinformatik) — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

  • Abstraktionsfähigkeit — Das Wort Abstraktion (lat. abstractus – „abgezogen“, Partizip Perfekt Passiv von abs trahere – „abziehen, entfernen, trennen“) bezeichnet meist den induktiven Denkprozess des Weglassens von Einzelheiten und des Überführens auf etwas Allgemeineres …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”